Ausgewählte Publikationen
- Family Business United (2020)
"Germany Family Business Up For Sale?"
Link
- Kohlhammer-Verlag, Stuttgart (2018)
Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel und Harald Link: „Zukunftssicherung für Familienunternehmen: Beteiligungen, Verkäufe und Übernahmen“
- Family Capital (2018)
„Up for Sale: German Family Businesses - But They Need Help“
PDF - Erich Schmidt Verlag, Berlin (2013)
Prof. Dr. Stefan Behringer: „Unternehmenstransaktionen“
PDF
- ...
- Handelsblatt vom 26. April 2001 - Beilage „Mergers & Acquisitions“
Prof. Dr. Olaf Plessow und Harald Link: „ Rückzug von der Börse / Das Going Public ist übertrieben worden“
PDF - Die Welt vom 24. März 2001
„Immer mehr Firmen ziehen sich von der Börse zurück / Präsenz wird zunehmend als Last empfunden - Gnadenloser Druck durch Analysten und Investoren lähmt Unternehmenschefs“
PDF - Handelsblatt vom 27. April 2000 - Beilage „Mergers & Acquisitions“
Prof. Dr. Olaf Plessow und Harald Link: „ Streit um den Preis muss nicht zum Scheitern führen / Verzögertes Zahlen kann Probleme lösen“
PDF - Die Welt vom 25. November 1999
Welt-Interview mit dem Hamburger Beteiligungs- und Fusionsberater Harald Link / Aktienexperte warnt Anleger vor Internet-Hysterie / Hoch gesteckte Börsenziele nicht immer erreichbar“
PDF - Handelsblatt vom 6. Mai 1999
Harald Link: „Die Wahl einer Beteiligungsgesellschaft bereitet Firmeninhabern und übernahmewilligen Managern viele Probleme / Ziel ist eine ausgeglichene Partnerschaft“
PDF - Cash (Mai 1999)
“Going Public / Utopisches Niveau”
PDF - Handelsblatt vom 29. April 1999 - Beilage „Mergers & Acquisitions“
Prof. Dr. Olaf Plessow und Harald Link: „ Bedeutung der Due-Diligence-Prüfung wächst / In der Analyse steht die Zukunft der Unternehmen im Mittelpunkt“
PDF - Handelsblatt vom 27. April 1998 - Beilage „Mergers & Acquisitions“
Harald Link: „ Beteiligungsgesellschaften / Zusammenarbeit mit M&A-Intermediären /
Die Investment-Kriterien unterscheiden sich sehr stark“
PDF - Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 2. Juli 1997 – Blick durch die Wirtschaft
Harald Link: „Management / Wachstum und Wertsteigerung /
Aktives Portfolio-Management für den Mittelstand“
PDF - Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29. November 1996 – Blick durch die Wirtschaft
Harald Link: „Owner Buy-Out / Nachfolgeregelung bei mittelständischen Unternehmern /
Eine gemeinsame Holding mit dem industriellen Finanzpartner“
PDF - Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 17. Juni 1996 – Blick durch die Wirtschaft
Harald Link: „ Diversifizierung oder Fokussierung?
Herausforderung an das Wertsteigerungs-Management / Keine Patentrezepte“
PDF - Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 31. Mai 1996 – Blick durch die Wirtschaft
Harald Link: „Die eigenen Ziele frühzeitig definieren – Unternehmensverkauf bei
mittelständischen Betrieben / Gibt es Alternativen?“
PDF - Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 15. Mai 1996 – Blick durch die Wirtschaft
Harald Link: „Das Lebenswerk sichern – Nachfolgelösungen für den Mittelstand /
Frühzeitig die Weichen stellen“
PDF - Handelsblatt vom 30. April 1996 - Beilage „Mergers & Acquisitions“
Harald Link: „Strategie / Völlig neue Unternehmenskonzepte – Konzentration auf das Wachstum“
PDF - Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 26. April 1996 – Blick durch die Wirtschaft
Harald Link: „Weiche Faktoren werden häufig unterschätzt – Warum viele Fusionen und Beteiligungen erfolglos bleiben“
PDF - Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24. Oktober 1995 – Blick durch die Wirtschaft
Harald Link: „Ertragswertverfahren ist schwer in die Praxis umzusetzen“
PDF - Handelsblatt vom 28. April 1994 - Beilage „Mergers & Acquisitions“
Harald Link: „Owner-Buy-Out /Alternative zur Veräußerung an einen industriellen Käufer – Eine intelligente Lösungsmöglichkeit für das Problem der Nachfolgeregelung“
PDF - Hamburger Wirtschaft (September 1993)
Harald Link: „Im Gespräch / Unternehmensverkauf – Von langer Hand vorbereiten“
PDF - Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 3. August 1993 – Blick durch die Wirtschaft
Harald Link: „Diskretion ist beim Unternehmensverkauf oberstes Gebot – Worauf beim Verkauf mittelständischer Betriebe zu achten ist"
PDF - Handelsblatt vom 29. April 1992 - Beilage „Mergers & Acquisitions"
Harald Link: „Mittelstandsunternehmen / Wesentliche M&A-Gründe sind eine zu dünne Kapitaldecke und Nachfolgeprobleme – In einem aktiven und permanenten Denkprozess sollten eigene Szenarien entwickelt werden"
PDF - Handelsblatt vom 18. April 1990 - Beilage „Mergers & Acquisitions"
Harald Link: „Unternehmensbewertung / Möglichkeiten und Grenzen von Gutachten – In der Praxis werden häufig völlig unrealistische Wertmaßstäbe angesetzt"
PDF - Handelsblatt vom 19. April 1989 - Beilage „Mergers & Acquisitions"
Harald Link: „Unternehmensakquisition / Emotionale Ebene – Der Mensch als letztlich entscheidender Faktor"
PDF